Ich habe ja schon ausführlich erklärt, dass ich mit dem PMD meine ersten Erfahrungen gemacht habe und dieses Gerät regelmäßig nutze. Nachdem mich nun mehrere Leser dieser Seite hier gefragt haben, ob das Silk’n ReVit Mikrodermabrasionsgerät, welches es ebenfalls bei Amazon zu kaufen gibt, vergleichbar ist und ich die Frage nicht beantworten konnte, habe ich es mir nun endlich gekauft und es getestet.
Und das Ergebnis inkl. Vergleich zum PMD möchte ich nun auf dieser Seite mit Euch teilen.
Das Silk’n ReVit Mikrodermabrasionsgerät
Als erstes muss ich direkt erwähnen, dass der größte Unterschied der Anschaffungspreis ist. Derzeit kostet das PMD noch über 160€, während das Silkn ReVit für 69€ zu haben ist. Ähnlich viel (also etwa 70€) habe ich früher auch für eine Mikrodermabrasionssitzung bei meiner Kosmetikerin bezahlt. Wenn man das also vergleicht, kann man hier also ein Gerät kaufen, welches einer Sitzung bei einer Kosmetikerin entspricht. Der Preis ist also sehr verlockend.
Ist denn der qualitative Unterschied auch so groß, bzw. ist das Silkn Revit soviel schlechter als ein PMD?
Mein Fazit kommt zum Schluss. Kommen wir jedoch erst einmal zu dem, was das Silk’n ReVit so bietet.
Es kommt, ähnlich wie das PMD mit verschiedenen Aufsätzen und ohne Akku.
Folgende Dinge sind hier enthalten:
- 3 Diamant-Peeling-Köpfe: Präzise, Fein und Grob
- Ersatzfilter
- Das Microdermabrasionsgerät
- Ein Netzteil
- Eine Anleitung
Kommen wir direkt zum Wichtigsten:
Wie gut funktioniert es?
Von der Lautstärke und dem persönlichen Empfinden ist das Gerät vergleichbar mit dem PMD.
Nun ist es bei mir ja so, dass mein Hautbild wesentlich besser ist, als es früher vor meinen eigenen Mikrodermabrasionsbehandlungen war, deshalb kann ich nun nicht so gut von „Vorher“ und „Nachher“ sprechen.
Allerdings muss ich sagen, dass sich meine Haut nach der Behandlung ähnlich gut anfühlt (vor allem am nächsten Tag), wie bei der Behandlung mit meinem PMD.
Man sieht ihr an, dass sie erneuert wurde und ich habe das Gefühl, dass das Gerät ähnlich gut und gründlich arbeitet, wie mein PMD.
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass man auch für diesen Preis ein augenscheinlich gutes Gerät bekommen kann.
Wer also auf den Preis etwas achten muss, dem kann ich ab sofort auch das Silk’n ReVit weiterempfehlen und werde es auch bei mir im Bekanntenkreis tun und dieses Gerät verschenken – denn zwei brauche ich nun wirklich nicht 😉
Falls ihr auch dazu Fragen habt, schreibt mir einfach oder verfasst hier einen Kommentar.
Liebe Grüße
Eure Sarah
Kommen noch Folgekosten dazu, oder kann man die Peelingknöpfe immer verwenden und nur die Filter von Zeit zu Zeit austauschen?
Im Dauereinsatz hatte ich das Silkn Revit ja noch nicht – von der Konstruktion her muss man hier jedoch nichts austauschen. Hier handelt es sich ja um Diamantaufsätze, die nutzen sich eigentlich nicht ab. Eventuell dann mal die Filter, das liegt ja aber an Dir wie oft Du die selben nutzen möchtest. Also wirkliche Folgekosten gibt es hier so gut wie gar nicht.
Hallo Sarah, wollte nur vielen lieben Dank sagen, deine Erfahrungsberichte haben mir weitergeholfen, sehr hilfreich. )))
Entfernt das Gerät auch die Aknenarben? Ich habe bei Amazon unterschiedliche Berichte gelesen.
Ob es sie entfernt, weiß ich nicht. Es vermindert sie aber spür- und merkbar. Das ist meine Erfahrung.